Grösse: 20 m2
Kollektoren: 14 Stück
Leistung: ca. 5’000 Wp
Kosten: 45'000.-- SFr.
Am 18. März 2010 ist das zweite Projekt Realität geworden. Die SchülerInnen haben in der Projektwoche die Photovoltaikanlage unter fachkundiger Anleitung auf dem Dach montiert.
Drei Felder (Monokristallin, Polykristallin und Amorph) sollen künftig für das Hauptziel des Vereins eingesetzt werden: Eine vielfältige Auswertung der Möglichkeiten und Grenzen der Solarenergie durch die SchülerInnen.
Nach guten Erfahrungen sowohl im Betrieb als auch im Unterricht mit der im Jahre 2008 erstellten Warmwasseranlage soll diese Installation ebenfalls in erster Linie der Sensibilisierung der Schüler in Umweltfragen dienen.
Im regulären Unterricht sollen Messungen und Auswertungen dazu beitragen, den Nutzen einer solchen Anlage zu reflektieren; zum Beispiel, ob es einfacher ist, Strom zu produzieren oder Strom einzusparen, welche Möglichkeiten zur Stromproduktion mit welchen Auswirkungen wir haben etc.